Home

Willkommen

Die Rektorinnen und Rektoren der kantonalen und der nicht kantonalen Berufsfachschulen bilden entsprechend dem Berufsbildungsrecht des Kantons Zürich die Konferenz der Rektorinnen und Rektoren – KRB. Die Sitzungen der Gesamtkonferenz finden rund vier Mal jährlich statt. Dazu kommen Sitzungen der zwei Teilkonferenzen, der KRB/S (Teilkonferenz der Rektorinnen und Rektoren der staatlichen Berufsfach-schulen) und der KRB/KV (Teilkonferenz der Rektorinnen und Rektoren der kaufmännischen Berufsfachschulen).

Die Konferenz hat den Auftrag, die Koordination zwischen den Schulleitungen sicherzustellen. Sie versteht sich aber auch als Vertretung der Berufsfachschulen gegenüber den Bildungspartnern und hat dies in ihrem Leitbild wie folgt festgehalten.


Leitbild

Die Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Berufsfachschulen im Kanton Zürich (KRB) vertritt die Interessen der Berufsfachschulen in einem offenen Dialog mit allen Bildungspartnern.

  • Sie setzt sich für die nachhaltige Förderung der Berufsbildung ein und engagiert sich für eine starke Positionierung der Berufsfachschulen in der Öffentlichkeit.
  • Sie prägt und vertritt die Bildungsinhalte der Berufsfachschulen und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsorientierten beruflichen Grund- und Weiterbildung.
  • Sie nimmt die Mitgestaltung und Mitbestimmung in Schulfragen gegenüber der Bildungsdirektion sowie dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) aktiv wahr.
  • Sie gestaltet zusammen mit den Verantwortlichen im MBA die Berufsfachschulen von heute und morgen.
  • Sie anerkennt die Bedeutung der Qualifikation, der Motivation und der Identifikation der Lehrpersonen sowie des Verwaltungs- und Betriebspersonals mit der Arbeit und fördert diese aktiv.

Verabschiedet an der KRB vom 24. Juni 2009